Kunst / Design

facts of art

Feldzug der Kunst - SUPERFLUID VIOLETT ULTRA in Soest

IMG 5321IMG 5323



Die Künstlergruppe Superfluid Violett Ultra entfacht in Soest einen bildgewaltigen Aufstand gegen die Trägheit des Massenbewusstseins. Ihre Ausstellung „Feldzug der Kunst“ ist keine Einladung zum passiven Betrachten – sie ist eine energetische Attacke auf die Sinne, eine Rebellion gegen die Vereinnahmung der Kunst durch Kommerz, Trends und Kulturzuchtprogramme.

Superfluid bedeutet totale Befehlsverweigerung, geistige Beschleunigung und das wortlose Verstehen der Kunst als radikale Selbstbefreiung. Hier gibt es keine Erklärungen, keine Rechtfertigungen – nur pure, durchdringende Kunst.

Die beteiligten Künstler stehen kompromisslos für Kunst ohne Begrenzungen: 

·  Martin Franke (1961, Unna) –  ursprünglich bekannt für seine abstrakte Malerei, wandte sich ab der Jahrtausendwende der figurativen Kunst zu und thematisiert in seinen Werken die Vereinsamung des modernen Menschen, der zunehmend durch Konsum und soziale Medien entindividualisiert wird. Eine Attacke auf die Mündigkeit, die teils bewusst, teils instinktiv wahrgenommen wird.

·  Martin Hennig (1970, München) – nutzt in seiner Kunst optische 3D-Effekte, Collagen und eine räumliche Schichtung, um die Grenzen der konventionellen Wahrnehmung zu sprengen und die Verbindung zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, der Gegenwart und einer zeitlosen Zukunft zu erforschen.

·  Tilmann Krumrey (1966, Frankfurt/M.) – erschafft figurative Kunst, die durch den nackten menschlichen Körper als Zugang zur verkörperten Seelenverfassung und mythologischen Inhalten dient, wobei er mit traditionellen Materialien und begehbaren, multisensualen Kunsträumen das Bewusstsein verändert und die Brücke zwischen innerer Traumwelt und äußerer Realität schlägt.

·  Klaus Meyer-Oetzmann (1954, Essen) – malt auf den ersten Blick rein abstrakt, doch figurative Details, kaum erkannt, lösen sich auf, um in neuen psychedelischen Formationen zu erscheinen. Malerei bedeutet ihm genauso wie für den Betrachter Freiheit von Konventionen und Einschränkungen. Mit der Bildsprache aus nicht-konzeptuellem Ansatz entschlüsseln sich neue Möglichkeiten der Freiheit.

·  Klaus Stein (1955, Reicherskreuz)  –  ist ein „Politmaler“ der Generation Flower-Power, der seine künstlerische Arbeit als Protest gegen die kapitalistische Welt von heute versteht und sich für die Träume einer gerechteren Gesellschaft einsetzt, die er in seiner Jugend angestrebt hat.

Wer Kunst nicht nur sehen, sondern erfahren will, wer bereit ist, sich von der Welle des Superfluiden mitreißen zu lassen, sollte diesen Feldzug nicht verpassen.

Ort: Kulturkirche Neu-St-Thomä, Soest (Nordrhein-Westfalen), ermöglicht durch Kunstverein Kreis Soest e.V.
Ausstellung: Gemälde und Skulpturen.
Vernissage: 31.05.2025 um 17.00 Uhr, die Künstler werden anwesend sein.
Dauer: Die Ausstellung in der Kirche steht Besuchern vom 31 Mai bis 12. Juli 2025 an den Tagen Mi. 15 – 17 Uhr,   Sa. 14 – 17 Uhr,  So. 12 – 15 Uhr offen, der Eintritt ist frei.

 

Schlagwörter:ArtArtistAusstellungAvantgardeKult

Art Avantgarde "Superfluid Violett Ultra" Kunstkommando, München



Das Verhalten von Entitäten zueinander wurde seit jeher durch den Einfluss der Kunst einer gewissen Verdeutlichung durch denjenigen zugeführt der die Botschaft der Kunst in seiner Zeit zu erfühlen vermochte und diese zum Erkenntnisgewinn den Erkenntnisinteressierten offenbart. Das war und bleibt der große Raum der Kunstzuführung hinsichtlich des Verhaltens (Behaviour). Und diese Kunst spielt sich an jedem ab. Instinktiv wird sich die Kunst in Dir und an Dir abspielen. Ja, auch an Dir.

Nach vier Jahren die Geschichte geschrieben, da machen wir uns nichts mehr vor.
An dieser Stelle liegt es mir am Herzen das Münchener Kunstkommando „Superfluid Violett Ultra, Kunstkommando“, das Dasein der fünf Mitglieder vorzustellen. Jedem einzelnen Künstler der Gruppe ist zuteil geworden, dass das "Unwählbare" das ureigendste Moment der Kunst ist.
Dagegen wäre das Gewählte in der Kunst lediglich ein Repetieren einer Dressur, eine Perfektionierung, die vorher in der Eitelkeit eines Künstlers angelegt würde, - das Resultat wäre kraftlos und leer.
Damit gibt sich Superfluid nicht zufrieden.
Die fünf Medien der Gruppe erkennen den Überfluss, nutzen und spielen mit dem Überflüssigen im universalen Abspiel der Jetztzeit.
Wir kommen nicht daran vorbei bei jedem Künstler des Kunstkommandos „Superfluid Violett Ultra“ vom Übergeistigen in der Kunst zu sprechen:



Also, sind alle und Sie bereit für den höchsten Preis weltweit?







… zu Klaus Stein, Gründungsmitglied SUPERFLUID VIOLETT ULTRA Kunstkommando, München:

Klaus Stein begibt sich auf die künstlerische Wanderung, die klassische Malerei mit den Verhaltensmustern agierender Subjekte zu verbinden. Hier, wie auch in der klassischen Malerei, wird der Versuch deutlich, bekannte Formen des absichtlich Gewollten mit den Elementen des von Außen kommenden, der ungewollten Eingabe zu verbinden.
Allgemein kann sich kein Künstler der jemals lebte, von den Tatsachen distanzieren, dass immer unbeabsichtigte Elemente, die nicht aus dem Ego oder aus dem Willen kamen, die von ganz woanders her kamen, erkenntlich sind; und dennoch so bleibt auch immer bei dieser Gradwanderung der inneren Eingabe und der Verbindung mit dem Verhalten realer Personen insbesondere bei der Darstellung ideologischer Figuren, die Gefahr, das der Betrachter die Aussage ideologisch deuten könnte. Klaus Stein überträgt in seine politisch andeutenden Bilder seine Wahrnehmung realen politischen Handelns. Er bildet das noch realfanatische ideologische Agieren von Politikern ab, stellt aber gleichzeitig auch das "Ideologielose Sein" zur Diskussion. 






ca. 150 cm x 150 cm




Martin Hennig (MT Hennig)

Schnelle energetische und expressive Wiedergabe verbinden sich auch hier mit den Mitteilungen aus dem morphogenetischen Raum. Beim ersten Anblick der Bilder erahnen wir Botschaften die nicht direkt deutbar sind und erheben das Geistige in der Kunst zu einer Ahnung von Wirklichkeit die durch die Technik der 3-Dimensionalen Aufnahme (durch Brillen die die Frequenzen der Farben heraustreten lassen) einen Raum des Universalen offenbaren. Obwohl Martin Hennig auch die Figur in seinem Verhalten thematisiert, befindet sich die Aufnahme durch den Rezipienten immer schon im Space außerhalb des Irdischen und saugt den Betrachter in einen ihm noch nicht bekannten Raum des allumfassenden Ganzen hinein. Mit ihm spielt die Kunst und die uralten Energien der Kunst werden leidenschaftlich in die Zukunft katapultiert die für einige Betrachter noch erahnenswert erscheint, für andere schon das Geistige in der Kunst beinhalten, die durch das Wort und Erklärungen im Rahmen von Realitäten nicht mehr greifbar sind. Hier werden Schritte zur Meditation und zum Übersinnlichen, heraus aus der Haftung des Menschen an der Schwere der geistigen Erklärungsnot in ein tranzendentes Wissen deutlich transportiert, das für eine zum Guten weisende Zukunft unabdinglich ist. MT Hennig bewegt sich im Raum Zeit Kontinuum und macht dies deutlich.
MF 6. Mai 2021


ca. 3 Meter x 20 Meter

 


ca. 5 Meter x 6,40 Meter

 

Tilmann Krumrey


„Ich arbeite im Steinbruch des Menschseins und habe das Herz eines Poeten.“

Es kristallisiert sich im Kristallinen und verwirklicht im atomaren Zellsender von der kleinsten Struktur die sich in der größten Form akkumuliert und die Botschaft durch das noch Sichtbare der Skulptur und das Gewesene, unsichtbar gewordene, wirkt kraftvoll auf den Betrachter als Vorahnung des Neuen und Kommenden ein. Die Kräfte ursprünglicher mythologischer Übermittlungen verborgener Seinszustände werden durch das Spiel der Kunst an Tilmann Krumrey zur zukunftsweisenden Neugestaltung. Resultate die durch den behauenen Stein und das bearbeitete Material entstehen, enthalten gleichzeitig das Sichtbare sowie das Unsichtbar Wirkende.

Bei Tilmann Krumrey wird offensichtlich, die Energie spielt sich an ihm ab, und er bringt seine eigene Kraft hinein um die Schwingungen des Übergeistigen durch das Werk auf den Betrachter zu übertragen. Es ist das Sein des Materials was dich bannt, es bist Du der das Material bannt. Das Wesen des Gegenüber steht seit Jahrtausenden still und Auge in Auge stehen sich Kraft gegenüber Kraft und sie schlägt bedächtig die nächste pulsierende Ader in den Arm des Gesteins.
Tilmann Krumreys Werk, in der Malerei sowie in der Bildhauerei, besteht aus Spiegelungen im Werk selbst und auch als Reflektion aus einer Zeit lange vor der Höhle. Es steht prophetisch im Raum und fordert heraus, die Schwingung zu erkennen und sich zu verbinden.
MF 7.5.2021























Zu Karl Albert:

In der Schaffung seiner Werke, dachte er, wie auch zu seinen Lebzeiten, weit über das normal denkbare hinaus. Karl Albert ist der abstrahierendste Künstler des „Superfluid Violett Ultra“ Künstlerkommandos. Seine Bilder sind das Resultat einer Jahrzehnte langen Meditation und somit der Part der Auflösung zum Guten, des liebevollen meditativen Spiels mit den Elementen. Die changierenden, irisierenden Bildteile, kombiniert mit kristallinen und vielfältigen schwingenden und sich windenden Elementen, bringen den Betrachter in eine Situation in der der Geist über die Materie in das Universale eintreten kann. Karl Albert hat den universalen Geist an sich abspielen lassen und in seinen Bildern wird unweigerlich deutlich, das das Aufzeigen von Problemen nicht mehr existent in dem Betrachter sein kann der in Verbindung mit dem universalen Geiste ist.
Der Diktatur der Kunst, der Liebe, des liebevollen freien Spiels und der Zukunft selbst, steht nichts mehr im Wege.
MF 7.5.2021



















Martin Franke:

Das Verfänglichste was jemandem passieren kann, ist die Aufgabe über sich selbst zu schreiben. Meist mache ich das indem ich meinen Werdegang erkläre und wie es zu den unterschiedlichen Phasen in der Kunst kam. Das würde hier den Rahmen sprengen, deshalb versuche ich es mal anders…


Phasenmitteilungen der momentanen dritten Phase.

Martin Franke ist mit seinen Werken zwischen Klaus Stein und MT Hennig zu verorten. Er schafft die Verbindung zwischen der Bestandsaufnahme des Verhaltens in der Jetztzeit mit all seinen Automatismen durch die Darstellung klassischer Figurenelemente und spontanen Eingaben aus dem Universalen die sich hier und dort, mal als kindliche Elemente ausdrücken und mal als Erscheinungen die unzuortbar surreal sich selbst erfüllen.
Er sucht nicht nach der Sicherheit, nicht die Stiltreue, nicht die Farbe, noch die Komposition. Alles was in Frankes Werken geschieht ereignet sich auf Grund einer Freiheit der Kunst die zu Beginn der Zeit da war, von einer Freiheit, in der man nicht anders kann als sich von den höchsten universalen Gesetzen ideologiefrei leiten zu lassen.
Martin Franke ist überzeugt, das Bilder und Objekte, wenn sie genug Energie in sich tragen, den Instinkt und somit auch das Übergeistige in dem Betrachter aktivieren.


Die Phase drei:
Der Tanz nach dem was sinnlich und übersinnlich wahrnehmbar ist:
Zu erkennen aus dem Handeln nach dem Tanz der Musik ist, dass getanzt wird nach der Welle. Die Schwingung versetzt das Wesen selbst in Schwingung. Man stelle sich die Transzendenz auf andere Formen der Schwingung vor. Man stelle sich vor, jemand hebt ein Bild und zeigt es dem Auge. Die Schwingung als Bewusstsein der anderen Entität lässt in Resonanz dazu Schwingungen spüren und lässt in der Konsequenz danach sich bewegend metaphysisch oder physisch tanzen. Genau dieses Bewusstsein lässt nach Bäumen, Bergen, Seen und allem in der Natur tanzen. Die Wahrnehmung der Schwingung der Dinge liegt in der eigenen Bewegung, auch übergeistig, zu den Dingen.

Wir sind alle die Instrumente des Universalen Seins und je nachdem wie wir auf dem Anderen, auf und mit den Entitäten spielen, erzeugen wir Töne und Schwingungen die ihre Wirkung wiederum hinterlassen.


Denn alles entstand,

und wird entstehn,

durch der Sehnsucht leises Flehn.

M.F. zu beginn seiner Geburt und später wieder in das Bewusstsein gerufen.


2012 martin franke, prieuré de sion, Malerei, Mischtechnik, 180 x 240 cm, 2012



2020 martin franke, im freien spiel der jederzeit neu generierbaren selbstgeburt, 200 x 300 cm, 2020











... und viele weitere Werke sind hier zu sehen http://freidesign.de/space/index.php




 

 




An dieser Stelle möchte ich dem Künstler H.J. Hellway meinen herzlichsten Dank aussprechen und seinen Kanal fürsprechend empfehlen:
https://www.youtube.com/@artklinic

 

Die Diktatur der Kunst wird stattfinden, sie wird das sein was auch dem noch Kunstuniteressierten an Demut bleibt. Die Fokussierung auf die Mitteilungen der Kunst wird ihn seiner Freiheit und Würde die er eventuell niemals vermisste, notwendig zuteil werden lassen.
MF 7.Mai 2021.



Sie haben den Raum, im Außen wie im Inneren, den wir dankend erwarten um unsere Gemeinsamkeit wirken zu lassen?

Bonjour, mesdames et messieurs, wir benötigen Ihre unmanipulierte Aufmerksamkeit.


Die Aufmerksamkeit auf die art avantgarde Künstlergruppe "Superfluid Violett Ultra" Kunstkommando.


Das was sich da zusammen gefunden hat ist kein Waschmittel im herkömmlichen Sinne.

Es ist eine Energie bezüglich der Kunst die sich finden musste. Es ist ein Bewusstsein, das durch den Künstler MT Hennig zusammen geführt werden musste, denn die Energie im morphogenetischen Feld verstärkte sich über zwei Jahre zusehends und ließ die Künstlergruppe Superfluid Violett Ultra aus der Vorahnung der sich zukünftigen und daraus folgenden Mitteilungskraft der 5 Künstler, notwendigerweise entstehen. Man musste es nicht einmal wahrnehmen, es geschah von selbst, ausschließlich in dieser Anordnung sich anziehende, zusammen passenden sechs unterschiedlichen Bewusstseinsebenen machten die Aussagen der Kunst, die zusammen auf Ausstellungen in der Seinszeigung eine verständliche Mitteilung der aktuellen Zeit ergeben, wie sie auch schon in der Vergangenheit bei einigen Künstlern, die sich zu mitteilungsfähigen Verbindungen zusammen fanden, entstand, aber ihre wirkliche Intensität jedoch nur direkt, durch die aktuelle Wahrnehmung und das Wirken in der Jetztzeit, entfalten kann. Superfluid lotet den Urgrund der Kunst aus und wirkt in der jetzigen Zeit.

Von der Urintention aus dem Lehm, über Verhaltensdarstellungen (Behaviour), weiter mit politischen Andeutungen (Polis) bis hin zur Auflösung durch die Meditation in/durch Malerei und Skulptur wird der Seinszustand des Menschen offengelegt.

 

Superfluid ist MT Hennig, Tilmann Krumrey, Klaus Stein, Karl Albert, Klaus Meyer Oetzmann und Martin Franke.

 

Der Steppenwolf, betreten Sie nicht diesen Raum. Es könnte zu Erkenntnissen führen, ausschließlich in der Anerkenntnis Ihrer eigenen Gedanken. 😉

 

Damit die Wirkung des Zusammenspiels der Darstellungen der fünf Künstler stattfinden kann, benötigen wir einen Großen Raum.

Es ist sehr hervorragend von Ihnen, diesem Zusammenspiel einen Raum zu geben.




http://gegenstein.de/
https://himmelundhimmel.de/en/kuenstler/
https://tilmannkrumrey.com/
https://www.mt-hennig.com/
https://www.leonhard-schloegel.com/
http://www.emotional-intelligent-services.de/
https://www.marybauermeister.org/



 

 

facts des design

DESIGNER FÜR DAS ERNST BARLACH MUSEUM HAMBURG, FÜR UNNA, WERL, MÜNCHEN, NRW, PRODUKTDESIGN, EVENTDESIGN, INDUSTRIEDESIGN, AUSSTELLUNGSDESIGN, HOMEPAGES, KATALOGE, WERBUNG





 

THE BEATLES - Come Together 

Die Ausstellungsausstattung wurde hergestellt von Martin Franke.

 

Ernst Barlach Museum Wedel

05. März bis 25. September 2022

Die Beatles sind mit weit mehr als einer Milliarde verkauften Tonträgern die erfolgreichste Band der Musikgeschichte und haben nahezu alle Genres der Pop- und Rockkultur nachhaltig beeinflusst.

Die von dieser Band ausgelöste Massenbegeisterung und weltweite Jugendbewegung provoziert immer wieder neu den Versuch, auch mehr als 50 Jahre später die unvergleichliche Geschichte und die faszinierende Wirkung dieser Gruppe verstehen zu wollen.

https://ernst-barlach.de/the-beatles.html


The BEATLES, Banner am Haus, 339 x 240 cm



Folder, 12-Seiter, 290 × 420 mm, Vorderseite als Plakat




Folder, 12-Seiter, 290 × 420 mm, Rückseite




  
14 Textfahnen, 250 cm x 100 cm, zur Begleitung in der Ausstellung (hier drei Beispiele)



       
Din A 1 Plakat                        Tafel für Schaukasten, 1246 × 836 mm         Wandbanner im Eingangsbereich 247 x 429 cm



 
BEATLEMANIA Banner, 250 x 314 cm

 
BEATLEMANIA Banner, 250 x 135 cm

          









Artworks von Martin Franke in der Galerie in München.
22. Juli 2022

Werke vor Ort Munich Kopie

Homepageerstellung für barrierefreie Bäder


Sascha Glaremin, 2022














BRASCHLER / FISCHER
  INSIDE USA


Ernst Barlach Museum
19.09.2021 - 30.01.2022















Ausstellungsdesign für die Ausstellung

Friedensreich Hundertwasser


im ERNST BARLACH KUNSTMUSEUM WEDEL, 2016



Banner am Haus 339 x 240 cm





Folder Hundertwasser, 12-Seiter gefalzt auf Din-.lang





Briefumschlag 




E-mail Einladung




Tafel für den Schaukasten




Straßenbanner 100 x 800 cm











Fahnen für den Innenraum 250 x 139 cm











HELMUT NEWTON 
Ausstellung 2020

Ausstellungsausstattung von Martin Franke für das Ernst Barlach Museum Hamburg Wedel














ERNST BARLACH , KÄTHE KOLLWITZ

Über die Grenzen der Existenz

4. 5. - 27. 10. 2019

Werner Berg Museum

Bleiburg / Pliberk

Komplette Museumsausstattung von Martin Franke


  • You are here:  
  • Home
  • facts of art
  • impressum
  • datenschutz

Main Menu

  • facts of art
    • art, kunst
    • written, geschriebenes

facts of design

  • done works
  • facts des design recent
  • Kontakt

We have 15 guests and no members online

Back to Top

© 2025 Kunst / Design